
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
2020 - 2021: Stellvertretende Projektleitung in “AgilKom”. Begleitung von Veränderungsprozessen von Verwaltungen, die sich im Rahmen des digitalen Wandels der Arbeitswelt vollziehen. Erprobung agiler Methoden und Reflexion von deren Wirksamkeit. Entwicklung eines Handlungsleitfadens. im Rahmen der INQA-Experimentierräume, gefördert vom BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
2019 - 2020: Stellvertretende. Projektleitung in „FührDiV”. Entwicklung der Selbstchecks Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz für die öffentliche Verwaltung im Rahmen der INQA-Initiative, gefördert vom BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
2012 – 2014: Mitglied im ProfessorInnen Netzwerk des BMBF geförderten Projekts „Mixed Leadership“ der FH Aschaffenburg, Prof. Szebel-Habig
2011: „Erfolgreiche Wege der Rekrutierung in Social Networks“, gefördert durch NIRO Netzwerk Industrie Ruhr-Ost.
2007 – 2009: „Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen.“ Gefördert vom MGFFI Ministerium für Generationen, Frauen, Familien und Integration Nordrhein-Westfalen.
2021
Lahn, A. & Seng, A. (2021). Anwendung von digitalem und physischem Kanban in der öffentlichen Verwaltung: Reflexion der Aktions- und Handlungsforschung des Projekts AgilKom. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2021. Arbeit HumaAINe gestalten. Dortmund: GfA-Press.
2020
Seng, A. & Lippmann, R. (2020, in press). Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Potenziale erkennen, nutzen und weiterentwickeln. In K. Ogris, B. Breser, M.-T. Gruber, & R. Wieser, Diversität im Kontext Hochschullehre: Best practice. New York: Waxmann Verlag.
Richenhagen, G., Schat, H. – D., Seng, Anja (Hrsg.). Gescheitert zum Erfolg – Neue Arbeit und fehlerfreundliche Kultur in kleinen und großen Organisation. ifpm-Schriftenreihe, Bd. 1 2020.
Seng, A. & Lippmann, R. (2020). Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 15(3), 313-329. https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67. p
Seng, A. & Vollbracht, A. F. (2020). Kritische Reflexion des Instruments Selbstcheck – möglicher Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2020. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Dortmund: GfA-Press.
2019
Seng, A., & Lippmann, R. (2019). Diversity Monitor – Befragung zum Umgang mit Vielfalt in persönlichem und beruflichem Kontext, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 44, 2019.
Seng, A., Pietzonka, M., Nelke, A., & Lippmann, R. (2019,). Diversity Monitor – Zusammenhänge zwischen dem individuellen und organisationalen Umgang mit Vielfalt und ausgewählten arbeitswissenschaftlichen Konstrukten. Poster presented at the 65th GfA Spring Congress, 27th of February – 1st March 2019, Dresden, Germany.
Seng, A., Pietzonka, M., Nelke, A., & Lippmann, R. (2019). Diversity Monitor – Untersuchung von Diversity-Kompetenz und Einstellungen zum Umgang mit Vielfalt im beruflichen Kontext. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2019. Arbeit interdisziplinär analysieren, bewerten, gestalten. Dortmund: GfA-Press.
Seng, A., & Lippmann, R. (2019, in press). Stimmt die Chemie in der Chemie. In R. Berger, Frauen in der chemischen Industrie. Essen: Klartext Verlag
Seng, A. et al (2019): 3. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
2018
Seng, A., & Lippmann, R. (2018). Vielfalt fördern und entwickeln: Die Diversity-Toolbox in der Lehre. Poster session presented at the symposium Diversity in der Hochschulbildung. Studium. Lehre. Personalentwicklung., RWTH Aachen University, Aachen.
Seng, A., Kohnen, L., Risius, P., Blazek, Z., Schopen, A., & Stippler, S. et al. (2018). Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulte, F., Seng, A., Kohnen, L. (2018): Diversity-Kompetenz im berufsbegleitenden Studium – Ansätze, Methoden und empirische Befunde, in: Linde, F., Auferkorte-Michaelis, N. (Hrsg.): Diversity Handbuch für Hochschulen: Diversität lehren und lernen, Verlag Barbara Buderich, lS: 183 – 205.
2017
Seng, A., Kohnen, L., Richenhagen, J. (2017): 15 Jahre FOM Frauen-Foren. Erfolgreiche Unterstützung weiblicher Karrieren, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 40, 2017, S. 61-63.
Seng, A., Kohnen, L. (2017): Online-basierte Lehrtoolbox als ganzheitlicher Ansatz für eine diversity-sensible Lehre, in: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 01/2017, Verlag Barbara Budrich.
Seng, A. et al (2017): 2. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
2016
Seng, A. (2016): Gender-Diversity an der Hochschule und in der Lehre, in: Szebel-Habig, A./ Kaps, R. U. (Hrsg): Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg, Haufe Gruppe, S. 226- 230.
Steinert, A., Seng, A. (2016): „Vielfältige Chancen mit Präsenzlehreplus – diversitätsgerechtes Lehren und Lernen an der FOM Hochschule“, in: Synergie. Fachmagazin zur Digitalisierung in der Lehre, 1. Ausgabe, S. 36-39.
Heinemann, S., Seng, A. (2016): Wertschätze soziale Vielfalt und sprich darüber! Grundüberlegungen und Anwendungselemente einer hochschulischen DiversityBerichterstattung, in: Spelsberg-Papazoglou K., Kaiser, N. (Hrsg.) Gender 360 ‚Die Perspektiven verbinden’, S. 160-169.
2015
Seng, A. et al (2015): 1. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
Seng, A., Landherr, G. (2015): Vielfalt leben und Vielfalt gestalten. Diversity Management in der Lehre. Ifes Schriftenreihe, Band 11, Essen.
2014
Lukasczyk, A., Seng, A. (2014): Entwicklung, Positionierung und Führung der Arbeitgebermarke des NWB Verlags, in: Bröckermann, R., Pepels, W. (Hrsg.): Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber. Band 5: Handbuch ERMFallstudien, S. 97 - 108
Seng, A. (2014): Vorwort zu Bruns, K. (2014): Führungskraft und Frau – manchmal ein Teufelskreis, FOM Arbeitspapier Band 43, Essen
2013
Seng, A., Fiesel, L., Rüttgers, Ch. (2013): Akzeptanz der Frauenquote, KCS Schriftenreihe, Band 6, Essen.
Seng, A., Fiesel, L. (2013): Erste Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Social Media Recruiting, in: Bröckermann, R./ Pepels, W. (Hrsg.): Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber, Bd. 1: Handbuch Personalgewinnung, 2. Aufl., 2013, S. 305-338
2012
Mitglied im ProfessorInnen Netzwerk des BMBF geförderten Projekts „Mixed Leadership“ der FH Aschaffenburg, Prof. Szebel-Habig (bis 2014)
Seng, A., Fiesel, L. (2012): Erfolgreiche Wege der Rekrutierung in Social Networks. KCS Schriftenreihe, Band 4, Essen.
Employer Branding: Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen. Beitrag in einer Fachveröffentlichung der DGFP.
Seng, A. (2012): Vorwort zu Heiser, A. (2012): Kreativ Direktion Employer Branding (ebook, http://issuu.com/trendence/docs/kreativ_direktion_employer_branding?e=1014837/20269
2009
Diverse Artikel und Online Veröffentlichungen im Kontext mit dem Forschungsprojekt Krol, B., Hermeier, B. (2009): FOM Netzwerkumfrage 2009. Relevanz von internetbasierten Netzwerken für die berufliche Entwicklung“
Seng, A., (2009): Bedeutung von Talent Management im Mittelstand“. Eine empirische Erhebung im Zuge einer Diplomarbeit (Online-Veröffentlichung).
Seng, A. (2009): Nutzen der Netzwerke, in: Wirtschaftsmagazin Ruhr, Heft 6, 2009, S. 32 f.
Seng, A. (2009): Expertentips: Erfolgreiche Bewerbung für ein Masterstudium, in: Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler, WS 2009/2010, Band II, 30. Auflage, S.156.
Seng, A. (2009): Karriere-Regel Nr. 5: Denken Sie positiv. In: Beruf SZ – Eine Verlagsbeilage in der Süddeutschen Zeitung, Ausgabe 02.09. S. 12 ff.
Seng, A. (2009): Frauen nehmen Karrierehindernisse wahr, in: IGBCE Frauen, Heft 13, 2009, S. 7ff.
2008
Seng, A. (2008): „Bedeutung von Hochschulmarketing im Mittelstand“. Eine empirische Erhebung im Zuge einer Diplomarbeit (Online-Veröffentlichung).
Seng, A., Fleddermann, N. (2008): Der Bologna-Prozess. Hintergründe – Zielsetzungen – Anforderungen. FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 14, Essen.
Seng, A., Zimmer, M., Krol, B. (2008): Forscherinnen in der chemischen Industrie in NordrheinWestfalen, Tagungsband der FiF Tagung FOM Essen vom 11.11.2008
2007
Seng, A. (2007): Interview „Bachelor, Master oder Diplom“ & „Soft Skills“, in: Berufsstart und Berufsstart Technik:
2004
Seng, A., Stöhrer, S. (2004): PERSONAL SERVICE AGENTUR - Eine Alternative der Arbeitnehmerüberlassung zur Lösung des Beschäftigungsproblems in Deutschland?, FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 3, Essen.
2002
Seng, A. (2002): Erwartungen potentieller Bewerber/innen als Grundlage einer gezielten Nachwuchsrekrutierung im internationalen Personalmanagement. (Dissertation) ISBN: 3-926000- 12
Seng, A. (2002): Using the Expectations of Potential Applicants as a Basis for Targeted Early Career Professional Recruitment in International Human Resource Management, in: Association of International Recruiters Newsletter