
Meine persönlichen Highlights
Am liebsten moderiere ich Veranstaltungen zu Karriere- und Diversity-Themen, spreche über den Umgang mit unbewussten Vorurteilen oder über die Entwicklung einer einzigartigen Arbeitgebermarke. Und das sowohl vor Ort live und in Farbe oder virtuell.
Kontinuierliche Aktivitäten
2017 - 2020: Betreuung der Regionalgruppe West von FidAR e.V. zur aktiven Netzwerkförderung, politischen Vernetzung und Lobbying in der Rolle des Regionalvorstands
Etablierung einer organisatorischen Struktur in der Region West • Planung, Vorbereitung und Durchführung von ca. 10 Veranstaltungen (fachliche Workshops, Unternehmensbesuche, Netzwerktreffen) pro Jahr für Vereinsmitglieder und Interessierte
Ausweitung der Mitgliederzahlen um ca. 50 pro Jahr
seit 2006: Vorbereitung, Umsetzung und Moderation der FOM Frauen-Foren an diversen Standorten der Hochschule in der Rolle als Rektoratsbeauftragte für Diversity Management bzw. seit 2019 für Chancengerechtigkeit der FOM Hochschule
Überführung des bewährten Präsenz-Formats in den virtuellen Raum
Ausweitung des lokalen Veranstaltungsformats auf über 15 Studienzentren der Hochschule
Entwicklung deutschland-weiter Kooperationen mit Verbänden und Netzwerken zur Unterstützung der lokalen Umsetzungen
Unterstützung bei Planung, Vorbereitung und Durchführung der lokalen Foren
2009 – 2018: Jury-Mitglied & Laudatorin bei den jährlichen Trendence Employer Branding Awards
2021
Durchführung einer Vielzahl von Methodenworkshops zu agilen Arbeitsweisen im Rahmen des BMAS geförderten Forschungsprojekts „AgilKom“
11/2021: Online-Buchpräsentation „Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice“ Seng, A., & Lippmann, R. (2021), Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Graz: Österreich.
10/2021: Führungskräftetagung einer kommunalen Stadtverwaltung, Moderation einer Arbeitsgruppe zu (persönlichen) Lernerfahrungen aus der Corona-Krise im Kontext Führung
09/2021: virtuelles FOM Frauen-Forum „Virtuelles Netzwerken“, Organisation & Moderation der Veranstaltung
09/2021: Europäischer Verwaltungskongress, Forum Personal. Interaktiver Workshop: INQA-Tools für die Verwaltung zur Strategischen Personalplanung sowie zur Bewertung und Gestaltung von Führung, Wissenstransfer, Chancengleichheit, Gesundheit (gemeinsam mit Stefan Stracke, wmp consult).
09/2021: Europäischer Verwaltungskongress, Forum Personal. Impulsvortrag: Agilität in der Verwaltung.
09/2021: Unternehmensspezifischer Impulsvortrag: What works. Veränderte Spielregeln für mehr gleichberechtigte Teilhabe (virtuell)
08/2021: Digitales FOM Master-Forschungsforum „Faktor Mensch: die Rolle des Individuums in der Transformation on Arbeit & Gesellschaft“. Moderation gemeinsam mit Prof. David Matusiewicz.
06/2021: Forum „Agil in die Zukunft“. Workshops „Forschung meets Praxis. Begleitung praxisorientierter Abschlussarbeiten in der öffentlichen Verwaltung“, „Praxislabor. Selbstreflexion als Voraussetzung für Veränderungsprozesse“
05/2021: IHK Forum Wirtschaftsfrauen, Impulsvortrag: What works. Veränderte Spielregeln für mehr gleichberechtigte Teilhabe (virtuell)
05/2021: Forum agile Verwaltung FAV. Workshop: Führung in der agilen Verwaltung (virtuell)
05/2011: FOM Diversity Forum. Moderation der Veranstaltung (virtuell)
04/2021: BauA Woche der Personalarbeit. Workshop: INQA Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung (virtuell)
04/2021: Unternehmensspezifisches Mentoring-Treffen. Impulsvortrag: Vorurteile – hab ich doch nicht (virtuell)
04/2021: EIPA Konferenz NewWork@NewHRM. Impulsvortrag: Agiles Arbeiten als Baustein von Digitalisierung (virtuell)
03/2021: Unternehmensspezifisches Führungskräftetreffen. Impulsvortrag: Die neue Normalität in der Arbeitswelt.(virtuell)
03/2021: Netzwerktagung Netzwerktragung 2021 Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen, „W3 – Was wirklich wirkt! Wie sich Vielfalt in Unternehmen und Hochschulen positiv auswirkt.“ Impulsvortrag: What works! Veränderte Spielregeln für mehr gleichberechtigte Teilhabe.
02/2021: Digitales FOM Master-Forschungsforum „Arbeitswelten der Zukunft – wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert. Moderation gemeinsam mit Prof. Christian Rüttgers.
01/2021: virtuelles FOM Frauen-Forum „Wie kommuniziere ich meine Message“, Organisation & Moderation der Veranstaltung
2020
Organisationsspezifische Begleitung des Mentoring-Programms, Umsetzung von 2 ganztägigen Fortbildungen zu „Selbstmarketing & Netzwerken“ sowie Moderation von drei halbtägigen Austausch-Terminen der Mentees
12/2020: Stadt Essen in Kooperation mit dem Völkinger Kreis, DiversCity, Keynote: Möglichkeiten und Chancen von Vielfalt in der kommunalen Verwaltung
11/2020: Unternehmensspezifisches Mentoring Programm: Gestaltung der virtuellen Eröffnungsveranstaltung (Vorbereitung, Impulsvortrag, interaktive Übungen, Workshop)
11/2020: Unternehmensspezifisches Webinar im Rahmen der dortigen Diversity Wochen: Vorurteile – hab ich doch nicht.
11/2020: FidAR Webinar: Cybersicherheit für Aufsichtsräte: Bedrohungslage und Bedeutung. Interview mit Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident der Bundesanstalt für Sicherheit (BSI) und Nadine Nagel, Abteilungsleiterin Cybersicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft.
10/2020: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bergisches Städtedreieck, Webinar: Wanted: Azubis. Gezielt Nachwuchs ansprechen – erfolgreich Auszubildende gewinnen.
10/2020: FidAR Webinar: Die Rolle der Investorinnen. Chancen und Möglichkeiten für gleichberechtigte Teilhabe. Interview mit Svenja Lassen, Managing Director primecrowd, und Katja Ruhnke, Business Angel.
09/2020: virtuelles FOM Frauen-Forum „Networking: Überschätzer Hype oder Must-Have, Organisation & Moderation der Veranstaltung
09/2020: FidAR Webinar: New Reality – Covid-19 als Game Changer für Frauen? Interview mit Angelika Huber-Strasser, Bereichsvorstand Corporates, KPMG.
06/2020: Zukunftskongress Staat & Verwaltung digital: Moderation eines virtuellen World Cafés: Slot Zukunftsforum III.3: Führung und Zusammenarbeit in der digitalisierten agilen Verwaltung
06/2020: FidAR Webinar: Was macht Covid19 mit den Aktionärsversammlungen in Europa? Interview mit Jella Benner-Heinacher, stellvertr. Geschäftsführung Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapieranleger DSW
06/2020: virtuelles FOM Frauen-Forum „Leadership und Personal Branding“, Organisation & Moderation der Veranstaltung
04/2020: FührDiV-Webinar-Reihe zu den Themen „Strategische Personalplanung: toolgestützte Handlungshilfen für Personalräte und Personalverantwortliche“ (in Kooperation mit dem Projektpartner wmp consult) und „INQA-Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung. Selbstreflexion als effizientes Instrument in Zeiten der Digitalisierung“,
03/2020: Kompetenzzentrum Frau & Beruf MEO, Webinar: Nachwuchskräfte finden & gewinnen, neue Rekrutierungs- und Kommunikationskanäle nutzen
03/2020: Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.: Vortrag: Kritische Reflexion des Instruments Selbstcheck – möglicher Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen, (virtuelle Umsetzung)
02/2020: 26. Berliner Anwendertagen: Vortrag: Forum 5 „Personalmanagement in der ÖV I“, Selbstreflexion als effizientes Instrument in der Zeiten der Digitalisierung
02/2020: Stadt Dortmund, Lunch Box: Impulsvortrag: Stereotype im Kopf. Jede*r hat sie, keine*r will sie. Teil II
02/2020: FOM Frauen-Forum Köln, Moderation der Veranstaltung
01/2020: Kooperationsveranstaltung von FidAR mit der Personalberatung Korn Ferry: Anforderungen im Top-Management, Organisation & Moderation der Veranstaltung
2019
12/2019: Unternehmensspezifische Fortbildung für weibliche Führungskräfte: Raus aus der Komfortzone, rein ins Rampenlicht.
11/2019: Unternehmensspezifische Führungskräftetagung, Impulsvortrag: Mit anderen ist es immer anders.
11/2019: FOM Frauen-Forum Essen, Moderation der Veranstaltung
11/2019: Kooperationsveranstaltung von FidAR mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW: Mit Frauen in die digitale Zukunft, Impulsvortrag
10/2019: Kompetenzzentrum Frau & Beruf MEO, Workshop: Zukunft sichern durch mehr Sichtbarkeit
10/2019: Wirtschaftsempfang Emscher Lippe 2019. What works: Veränderte Spielregeln für mehr gleichberechtigte Teilhabe.
09/2019: FidAR-Forum, Berlin, Moderation des Workshops Besetzung von Aufsichtsgremien: Formale Regeln, gelebte Praxis, Anforderungen und die Bedeutung der persönlichen Kompetenzen.
09/2019: FOM Frauen-Forum Duisburg, Moderation der Veranstaltung, Vortrag: Mentoring – das Wie, Was und Warum.
09/2019: Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen, Impulsreferat: Vielfalt in der Lehre – Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität.
09/2019: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann, Webinar: #neuerJob: Mit Social Media neue Talente gewinnen. (https://www.youtube.com/watch?v=v-3uzkcgWrY)
06/2019: Stadt Dortmund, Lunch Box: Impulsvortrag: Stereotype im Kopf. Jede*r hat sie, keine*r will sie.
05/2019: FOM Frauen-Forum Wuppertal, Moderation der Veranstaltung
03/2019: Unternehmensspezifischer Women’s Day: Impulsvortrag Veränderte Spielregeln als Rahmen für eine gute Entwicklung
02/2019: Unternehmensspezifisches Mentoring Programm: Gestaltung der Eröffnungsveranstaltung (Vorbereitung, Impulsvortrag, interaktive Übungen, Workshop)
02/2019: FOM Frauen-Forum Köln, Moderation der Veranstaltung
02/2019: FOM Hochschule, Dozent_innentage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“; 2. Round-Table: Diversity (Management) in der Forschung; Moderation der Science Lounge zu „Aktions- und Handlungsforschung“
2018
09/2018: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Essen, Konzeption und Moderation „Auf dem Weg ins Top-Management 2.0“
09/2018: FOM Frauen-Forum Duisburg, Moderation der Veranstaltung
09/2018: RWE Women’s Network. Vortrag: „#ungleichwargestern. Was Unternehmen wirklich tun können.“
09/2018: FOM Ausbildungskonferenz, Essen, Moderation und Workshop „Faire Ausbildung. Relevanz von Arbeitgebersiegeln.“
07/2018: Diversity Symposium, RWTH Aachen. Posterpräsentation „Diversity Toolbox in der (berufsbegleitenden) Lehre.“
07/2018: „Quote Vadis. Aktuelle Debatte zur Frauenquote.“ Expertin im Podium für Wirtschaft & Arbeit (Forum 2)
06/2018: FOM Frauen-Forum Wuppertal „Digitale Transformation – Frauen als Treiber der Veränderung“, Moderation
06/2018: AzubiSummit, Beitrag: Faire Ausbildung – welche Anforderungen sind von Unternehmen zu erfüllen?
05-06/18: FOM Veranstaltungsreihe „Diversity Management zwischen Theorie & Praxis“, Essen, Duisburg, Düsseldorf. Moderation der Veranstaltungen
04/2018: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., München, Beitrag: „#ungleichwargestern – Ansätze zur tatsächlichen Umsetzung von mehr gleichberechtigter Teilhabe.“
03/2018: FOM Frauen-Forum Kassel, Beitrag: „Frauen & Karriere. Es liegt an uns.“
02/2018: FOM Frauen-Forum Köln, Moderation der Veranstaltung
02/2018: FOM Hochschule, Dozent_innentage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“; 1. Round-Table: Diversity (Management) in der Forschung
2017
11/2017: Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft, Potsdam, Keynote: „Employer Branding – Modewort oder relevantes Konzept?
11/2017: DGFP Jahrestagung Personalentwicklung, Eschborn, Breakout Session „Kulturwandel und Personalentwicklung – Hand in Hand zum Ziel „New Ways of Working – der Weg zur Überwindung alter Bereichsgrenzen“
11/2017: Kompetenz-Centrum für Frauen und Beruf Niederrhein, Duisburg: Workshop-Reihe für KMU „Mehr Frauen in Führung“, Beitrag: Kulturwandel in KMU
10/2017: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Essen, Konzeption und Moderation „Auf dem Weg ins Top-Management“
10/2017 FOM Frauen-Forum Augsburg, Beitrag: „Karriere und Frauen – es liegt an uns.“
10/2017 Stadt Essen, Moderation des Interkommunalen Austauschs der Gleichstellungstelle mit Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Region, Impulsvortrag: „Frauen & Karriere im öffentlichen Dienst: Sichtbar werden.“
10/2017: Vortrag beim Symposium „Frauen in der chemischen Industrie: Arbeit und Organisation“ mit dem Titel: „Frauen und Karriere: Stimmt die Chemie in der chemischen Industrie?“
09/2017: FOM Ausbildungskonferenz, Essen. Moderation und Thementisch „Qualität in der Ausbildung“
06/2017: FOM Hochschule München, Regionale Dozent_innen-Tage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
06/2017: FOM Hochschule Essen, Regionale Dozent_innen-Tage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
04/2017: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., München, Moderation des Podiumsgesprächs „Insights in die Aufsichtsratstätigkeit“
03/2017: Equal Pay Day, BPW Essen, Impulsvortrag zum Thema „Endlich partnerschaftlich durchstarten“
02/2017: 3. Hochschulbarcamp Essen, Eröffnungsrede
02/2017: FOM Hochschule, Dozent_innentage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
2016
11/2016: Lathem Watkins, Düsseldorf: „Cross-Cultural Leadership – Intercultural Management“, Teilnahme als Expertin in der Podiumsdiskussion
09/2016: dghd-Tagung 2016, Bochum, Co-Chair und Vortragende im DisQSpace „Diversity in der Lehre“ zu „Anders kennen, Anders können, Anders nutzen: Implementation und Evaluation eines ganzheitlichen Diversity-Konzepts für die Lehre an einer Hochschule für Berufstätige“
09/2016: FOM Ausbildungskonferenz, Essen, Moderation und Umsetzung eines World-Cafés
09/2016: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung. Fachtagung und wissenschaftliches Vernetzungstreffen der Diversity Forschenden, Hannover. Moderierte Posterausstellung „Diversity Management in der Lehre – ein ganzheitlicher Ansatz“
09/2016: IW Köln, Vortrag zu „Tipps und Tricks zur Ansprache und Gewinnung von Frauen“
08/2016: EWMD Deutschland Konferenz „Management 4.0. Mensch oder Maschine?“, Essen, Hosting der gesamten Veranstaltung inkl. Eröffnungsvortrag
07/2016: FidAR-Forum Berlin, Workshop: „Wege in den Aufsichtsrat“
06/2016: talents@ZEIT: „Frauen führen anders“: ZEIT-Veranstaltung für junge weibliche Talente in Essen, Impulsvortrag zu „weiblichen“ Herausforderungen im Job
06/2016: FOM Hochschule Essen, Regionale Dozent_innen-Tage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
06/2016: 3. Münchner Konferenz an der FOM rund um Lebenswelten und Ausbildung 4.0, Vortrag zur Mc Donald’s Ausbildungsstudie
05/2016: Hochschule Osnabrück, Workshop Lehre.DiVers. Vortrag: „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
05/2016: PWC women&energy Netzwerktreffen, Hosting der gesamten Veranstaltung, Eröffnungsvortrag und Moderation der Podiumsdiskussion zum Thema „Sandwichposition! Frauen im mittleren Management - Erwartungen von oben und unten“
04/2016: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., München, Moderation des Podiumsgesprächs „Best Practise Abgleich zur Umsetzung des Quotengesetzes“
04/2016: 1. FOM Professorinnen-Event, Moderation der Podiumsdiskussion „Persönlicher Karriereweg, Berufsalltag, persönliche Work-Life-Balance
03/2016: Internationaler Frauentag 2016 „Frauen an die Spitze“, Stadt Essen, Impulsvortrag
02/2016: 2. Hochschulbarcamp Essen, Eröffnungsrede
02/2016: FOM Frauen-Forum Köln, Beitrag: „Präsentieren Sie nicht nur Ihre Ideen, sondern auch sich selbst.“
02/2016: FOM Hochschule, Dozent_innentage, Workshop „Vielfalt in der Lehre. Umgang mit heterogenen Gruppen“
01/2016: FGF Jahrestagung „Wer mit wem wozu? Netzwerke in der Wissenschaft“: Teilnahme als Expertin im Podiumsgespräch
2015
12/2015: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Stuttgart: Teilnahme als Expertin im Podiumsgespräch zur Umsetzung der Frauenquote
11/2015: DGFP Jahrestagung Personalentwicklung, Moderation des Thementisches: „Frauen und Karriere – welche Maßnahmen wirken eigentlich wirklich?“
08/2015: FOM Hochschule, Regionale Dozent_innentage, Workshop „Diversity Management in der Lehre“
06/2015: DGFP Seminar Frauen ins Management – Aber wie? Strategien zur erfolgreichen Umsetzung, Referentin zum Thema: Kultureller Wandel: Erfolgsrelevant?
05/2015: PWC women & energy Netzwerktreffen, Moderation der Podiumsdiskussion „Mixed Leadership – Wie kommen und bleiben mehr Frauen in Entscheiderpositionen?“
04/2015: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., München. Moderation des Podiumsgesprächs „Die Quote ist durch – und nun?“
04/2015: 10. Unternehmertag Niedersachsen/ DIE ZEIT, Podiumsteilnahme „Wie tickt die Gen Y und was bedeutet das für Unternehmen“
03/2015: Equal Pay Day, BPW Köln, Impulsvortrag zum Thema „Selbstpräsentation“
02/2015: Matinee der ASF zum Weltfrauentag, Impulsvortrag zum Thema „Frauen in die Aufsichtsräte“
02/2015: FOM Hochschule, Dozent_innentage, Workshop „Diversity Management in der Lehre“
2014 und früher
11/2014: 10. Unternehmertag Niedersachsen/ DIE ZEIT, Podiumsteilnahme zum Thema „Wie tickt die Gen Y und was bedeutet das für Unternehmen“
11/2014: FOM Frauen-Forum Neuss, „Netzwerken und Performance aus wissenschaftlicher Sicht“
06/2014: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Essen. Moderation des Podiumsgesprächs „Konkretisierung der Anforderungen an (weibliche) Aufsichtsräte“
03/2014: Equal Pay Day, BPW Essen, Podiumsteilnehmerin „Entgeltgerechtigkeit“
03/2014: Pinowa Transfer Forum, „Diversity Management an der FOM“
10/2013: PWC women & energy Netzwerktreffen, Vortrag zu „Akzeptanz der Frauenquote“
09/2013: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Essen. Moderation des Podiumsgesprächs „Anforderungen an Aufsichtsräte“
03/2013: Kooperationsveranstaltung FOM und FidAR e.V., Essen. Moderation des Podiumsgesprächs „Anforderungen an Vorstände“
2012: diverse Vorträge im Kontext „Social Media Recruiting“ (u.a. Unternehmerverband NIRO, EUV Essener Unternehmerverband, MEDECON Healthcare Tagung, Essen, DIE ZEIT, Taylor Wessling)
11/2012: Podiumsteilnahme „Demografischer Wandel & Gender“ beim Personalforum Energie, Köln
03/2012: Jury-Mitglied & Laudatorin beim VDI Nachrichten Award „Beste Personalanzeige für Ingenieure“
2011: diverse Vorträge im Kontext “Personalmarketing und Generation Y” (u.a. beim BPM Bundesverband der Personalmanager, EUV Essener Unternehmerverband, DGFP)
11/2011: Universum Employer Branding Awards, Podiumsteilnehmerin zum Thema Cross-Border-Recruiting
2008: Management Circle, Seminarleitung zu den Themen „Recruiting“ und „Personalmarketing für Ingenieure“
09/05 & 06: GVC/DECHEMA Jahrestagung 2006, Mitwirkung am Studenten- und Doktorantenprogramm: Bewerbungsmappen-Check und „Do’s and Dont’s im Anschreiben“; „International Bewerben“
10/2004: MA Management-Akademie, Offiziersseminar: Modernes Personalmanagement
03/04 & 03/04: MA Management-Akademie, Ausbildungsgang zum Personalreferenten: Einführung in das Personalmarketing
06/2000: GTI/Deutsche Bank, London „Demystifing higher education in Germany“
09/1999: III. AIR Annual Conference, Mailand: International Employer Branding, Intercultural Differences
03/1999: Assessment Center Kongress, Bonn: Innovative Rekrutierungsinstrumente für internationales Personalmanagement