Publikationen
In meinen Veröffentlichungen setze ich mich mit Themen auseinander, die ich für mehr als wichtig erachte – von Leadership, Diversity, New Work und anderen relevanten Themen – bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt. Hier finden Sie eine Auswahl meiner Beiträge in Fachzeitschriften, Sammelbänden und anderen Formaten.
Publikationen & Forschungsprojekte
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
- seit 12/2024: Mitglied im Fachbeirat des Projekt „Gender-Research in Ecological Economics Network (GREEN), Constructor University Bremen.
- seit 04/2024: Mitglied im Fachbeirat des Projekts „Hitzeaktionsplanung für die Emscherregion (HAP.regio)“.
- 2023 – 2024: Projektleitung DigiSkills, gefördert vom Gesundheitsamt der Stadt Essen im Rahmen des Förderaufrufs des BMG.
- 2022 – 2023: Projektleitung Reallabor Agiles Arbeiten, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.
- 2020 – 2022: Teilprojekt-Leitung Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom). Gefördert im Rahmen der INQA-Initiative, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
- 2019 – 2020: Teilprojekt-Leitung Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV). Teilprojekt zur Entwicklung der Selbstchecks Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz für die öffentliche Verwaltung im Rahmen der INQA-Initiative, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
- 2012 – 2014: Mitglied im ProfessorInnen Netzwerk des BMBF geförderten Projekts „Mixed Leadership“ der FH Aschaffenburg, Prof. Szebel-Habig.
- 2011: „Erfolgreiche Wege der Rekrutierung in Social Networks“, gefördert durch NIRO Netzwerk Industrie Ruhr-Ost.
- 2007 – 2009: Projektleitung „Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen.“ Gefördert vom MGFFI Ministerium für Generationen, Frauen, Familien und Integration Nordrhein-Westfalen.
2025
Seng, A. (2025): Wie gelingt die Parität? Wege zum Kulturwandel in der Wirtschaft, in: INGenie, 15. Jg., S. 7-10.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. (2025): 10 Jahre Führungspositionengesetz der Durchbruch für mehr gleichberechtigte Teilhabe kam nur mit gesetzlichem Druck. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (3), S. 128 – 131.
Seng, A., Tietmeyer, J. (2025): Diversität berücksichtigende Partizipation als Instrument der Technikakzeptanz in der öffentlichen Verwaltung, Tagungsband des 71. GfA-Frühjahrskongressunter dem Titel „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“, GfA Press, S. 101-104.
Tietmeyer, J., Seng, A. (2024): New Work, Agilität und öffentliche Verwaltung – (k)ein Widerspruch an sich, in: Marchand, K., Minten, A. (Hrsg.): New Work Reloaded. Best Practices und LessonsLearned zum menschzentrierten Arbeiten, Springer: in Druck.
Tietmeyer, J., Seng, A. (2024): Sensibilisierung der Beschäftigten im Digitalisierungsprozess in öffentlichen Verwaltungen – empirische Befunde aus dem Projekt „DigiSkills“. In: Christ, J.,Giesen, K. (Hrsg.): Polykrisen, Strukturbrüche und Schwarze Schwäne. Springer: in Druck.
2024
Breuer, S., Tietmeyer, J. (2024): Berufseinstieg im Jugendamt – empirische Befunde zu Herausforderungen und Lösungsansätzen, in: Anja Seng (Hrsg.), Schriftenreihe ifpm, MA-Verlag, Essen, ISBN: 978-3-89275-376-6, ISSN: 2702-0576, URL: https://forschung.fom.de/fileadmin/fom/forschung/ifpm/Schriftenreihe/FOM-Forschung-ifpm-Schriftenreihe-Band-6-Breuer-Tietmeyer-Jugendamt-2024.pdf
Seng, A., Beitrag im Newsletter des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft Ausgabe (3/2024): Real Corporate Governance, Parität im Blick. Die Real-Estate-Branche als Vorreiter bei der gleichberechtigten Teilhabe.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. (2024): Nur Druck bewirkt Veränderung. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (5), S. 213-216.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. & Morner, M. (2024): Public WoB-Index: Mehr Impulse für mehr Gleichberechtigung erforderliche. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (6), S. 256-260.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. & Morner, M. (2024): Gleichberechtigung zur Chefsache machen. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (3), S. 128-131.
Seng, A., Tietmeyer, J. (2024): Sensibilisierung der Beschäftigten bedingt Digitalisierung, in: Behörden Spiegel Newsletter Digitaler Staat und Cyber Security, 30.04.2024, Nr. 1234.
Seng, A., Tietmeyer J. (2024): Der Faktor Mensch. Agilität und Digitalisierung profitieren von nachhaltiger Personalentwicklung, in: Behörden Spiegel Juni 2024, S. 5.
Tietmeyer, J., Nienaber, A.-M., Seng, A.: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft, in: Fichtner-Rosada, S., Heupel, T., Hohoff, C., Heuwing-Eckerland, J.: Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft, Springer, ISBN 978-3-658-44958-2, S. 49-62.
Seng, A., Tietmeyer, J., Höffner, C. (2024): Agilität im Public Management: Experimente mit agilen Settings in obersten Landesbehörden im Kontext des Projekts „Reallabor Agiles Arbeiten“; in:Seng, A. (Hrsg.): ifpm Schriftenreihe, Band 5, 2024, ISSN (eBook) 2702-0584, ISBN (eBook) 978-3-89275-373-5.
Tietmeyer, J., Seng, A. (2024): Change Management in der öffentlichen Verwaltung: empirische Befunde aus einem Reallabor zu agilen Arbeitsweisen, in: Verwaltung & Management: Zeitschrift für moderne Verwaltung, Jg. 2024, Nr. 2, S. 76-84, Nomos, Baden-Baden, ISSN: 0947-9856.
Tietmeyer, J., Seng, A. (2024): Wie Landesbehörden von Design Thinking profitieren können, in: Innovative Veraltung (4/2024), S. 16-19.
Tietmeyer, J., Seng, A., Höffner, C. (2024): IT-Tools als Legitimation für neue Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel Kanban in obersten Landesbehörden, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (Hrsg.), Tagungsband Frühjahrskongress, GfA Press.
2023
Seng, A. (2023): Auf dem Weg zu Parität, in: INGenie, 13. Jg., S. 7-10.
Seng, A. (2023): „Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten“, Podcast Managerkreis Impulse der Friedrich-Ebert-Stiftung, abrufbar unter https://soundcloud.com/managerkreis/mk58
Seng. A. (2023): Interview im „Board Briefing“ von Mazars, abrufbar unter https://www.mazars.de/Home/Themen/Board-Briefing-Portal/Personen-Praxis/Entscheidungen-sind-nach-wie-vor-maennlich-gepraegt
Seng. A. (2023): Parität (nicht) in Sicht, in: ESGZ Die Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, 2. Jg. (3) S. 25-26.
Seng, A. & Schulz-Strelow, M. (2023): Der Druck der Quote wirkt. In Aufsichtsräten und Vorstandsetagen steigt der Anteil der Frauen Doch eine männerdominierte Führungskulturhemmt deren Chancen, in: zwd-Politikmagazin 398/2023, S. 7-10.
Seng, A. & Schulz-Strelow, M. (2023): Druck zeigt Wirkung. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (3), S. 122-124.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. & Morner, M. (2023): Public WoB-Index: Parität bei öffentlichenunternehmen noch in weiter Ferne. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (6), S. 250-256.
Seng, A., Schulz-Strelow, M. & Morner, M. (2023): Licht und Schatten bei gleichberechtigterTeilhabe in Niedersachsen. In: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte o.J. (5), S. 207-211.
Seng, A., Tietmeyer, J., Höffner, C. (2023): Agilität in der öffentlichen Verwaltung – Bestandsaufnahme in zwei Landesministerien. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften, Tagungsbank Frühjahrskongress 2023. Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse. St. Augustin: GfA-Press.
2022
Höffner, C., Seng, A. (2022): Fördernde und hemmende Faktoren bei der Einführung agiler Arbeitsweisen. Lernerfahrungen aus dem INQA-Projekt „Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom)“, in: AWV Informationen (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.), Jg. 68, Nr. 1, S. 8-11.
Richenhagen, G.; Seng, A.; Dick, M.; Elsenheimer, L.; Höffner, C.; Kostka, K.; Modrzyński, D.;Nebauer-Herzig, K.; Wachter, L. (2022): „AgilKom“-Handlungshilfe, Agilität in der öffentlichen Verwaltung. Wege zur Anwendung agiler Arbeitsweisen. Ergebnisbericht des INQA-Experimentierraums. Essen: MA Akademie-Verlag.
Seng, A. (2022): Geschlechtergerechtigkeit stärken, in: Wohlfahrt Intern, o.J. (6), S.31.
Seng, A. & Höffner, C. (2022): Agiles Arbeiten in der (digitalen) öffentlichen Verwaltung – Zwischen Weberscher Bürokratie und neuen Strukturen, Zeitschrift der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Sonder-„Backstein“ 2022; In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis: In Krisen lernen, auch für danach – Agile Verwaltung, S. 11-25.
Seng, A. & Kolb, K. (2022): Diversity-Anforderungen an das Bibliotheksmanagement im berufsbegleitenden Studium, in: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis 2022; 46 (1): S. 82–90.
Seng, A. & Schulz-Strelow, M. (2022, in Druck): Im Public Sector fehlt der Schub für mehr Frauen in Führung Parität bei öffentlichen Unternehmen noch immer in weiter Ferne, in: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte, o.J. (6), S. 242-248.
Seng, A. & Schulz-Strelow, M. (2022): Mit mehr Transparenz den Druck erhöhen. Niedersachsens Strategie für mehr gleichberechtigte Teilhabe, in: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte, o.J. (3), S. 123-128.
2021
Lahn, A. & Seng, A. (2021). Anwendung von digitalem und physischem Kanban in der öffentlichen Verwaltung: Reflexion der Aktions- und Handlungsforschung des Projekts „AgilKom“. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2021. Arbeit HumaAINegestalten. Dortmund: GfA-Press.
Seng, A. et al (2021): 4. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
Seng, A. & Lippmann, R. (2021). Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Potenziale erkennen, nutzen und weiterentwickeln. In K. Ogris, B. Breser, M.-T. Gruber, & R. Wieser, Diversität im Kontext Hochschullehre: Best practice. New York: Waxmann Verlag.
Seng, A. & Lippmann, R. (2021). Stimmt die Chemie in der Chemie. In R. Berger (Hrsg.), Frauen in der chemischen Industrie. Essen: Klartext Verlag, S. 103-130.
2020
Richenhagen, G., Schat, H. – D., Seng, Anja (Hrsg.). Gescheitert zum Erfolg – Neue Arbeit und fehlerfreundliche Kultur in kleinen und großen Organisation. ifpm-Schriftenreihe, Bd. 1 2020.
Seng, A. & Lippmann, R. (2020). Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 15(3), 313-329. https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67.
Seng, A. & Vollbracht, A. F. (2020). Kritische Reflexion des Instruments Selbstcheck – möglicher Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2020. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Dortmund: GfA-Press.
2019
Seng, A. & Lippmann, R. (2019). Diversity Monitor – Befragung zum Umgang mit Vielfalt in persönlichem und beruflichem Kontext, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 44, 2019.
Seng, A., Pietzonka, M., Nelke, A. & Lippmann, R. (2019,). Diversity Monitor – Zusammenhänge zwischen dem individuellen und organisationalen Umgang mit Vielfalt und ausgewählten arbeitswissenschaftlichen Konstrukten. Poster presented at the 65th GfA Spring Congress, 27th of February – 1st March 2019, Dresden, Germany.
Seng, A., Pietzonka, M., Nelke, A. & Lippmann, R. (2019). Diversity Monitor – Untersuchung von Diversity-Kompetenz und Einstellungen zum Umgang mit Vielfalt im beruflichen Kontext. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress 2019. Arbeit interdisziplinär analysieren, bewerten, gestalten. Dortmund: GfA-Press.
Seng, A. et al (2019): 3. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
2018
Schulte, F., Seng, A. & Kohnen, L. (2018): Diversity-Kompetenz im berufsbegleitenden Studium – Ansätze, Methoden und empirische Befunde, in: Linde, F., Auferkorte-Michaelis, N. (Hrsg.): Diversity Handbuch für Hochschulen: Diversität lehren und lernen, Verlag Barbara Buderich, lS: 183 – 205.
Seng, A. & Lippmann, R. (2018). Vielfalt fördern und entwickeln: Die Diversity-Toolbox in der Lehre. Poster session presented at the symposium Diversity in der Hochschulbildung. Studium. Lehre. Personalentwicklung., RWTH Aachen University, Aachen.
Seng, A., Kohnen, L., Risius, P., Blazek, Z., Schopen, A. & Stippler, S. et al. (2018). Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
2017
Seng, A. et al (2017): 2. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
Seng, A., Kohnen, L. (2017): Online-basierte Lehrtoolbox als ganzheitlicher Ansatz für eine diversity-sensible Lehre, in: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 01/2017, Verlag Barbara Budrich.
Seng, A., Kohnen, L., Richenhagen, J. (2017): 15 Jahre FOM Frauen-Foren. Erfolgreiche Unterstützung weiblicher Karrieren, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 40, 2017, S. 61-63.
2016
Heinemann, S., Seng, A. (2016): Wertschätze soziale Vielfalt und sprich darüber! Grundüberlegungen und Anwendungselemente einer hochschulischen Diversity-Berichterstattung, in: Spelsberg-Papazoglou K., Kaiser, N. (Hrsg.) Gender 360 ‚Die Perspektiven verbinden’, S. 160-169.
Seng, A. (2016): Gender-Diversity an der Hochschule und in der Lehre, in: Szebel-Habig, A./ Kaps, R. U. (Hrsg): Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg, Haufe Gruppe, S. 226-230.
Steinert, A., Seng, A. (2016): „Vielfältige Chancen mit Präsenzlehreplus – diversitätsgerechtes Lehren und Lernen an der FOM Hochschule“, in: Synergie. Fachmagazin zur Digitalisierung in der Lehre, 1. Ausgabe, S. 36-39.
2015
Seng, A. et al (2015): 1. Diversity Bericht der FOM Hochschule.
Seng, A., Landherr, G. (2015): Vielfalt leben und Vielfalt gestalten. Diversity Management in der Lehre. Ifes Schriftenreihe, Band 11, Essen.
2014
Lukasczyk, A., Seng, A. (2014): Entwicklung, Positionierung und Führung der Arbeitgebermarke des NWB Verlags, in: Bröckermann, R., Pepels, W. (Hrsg.): Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber. Band 5: Handbuch ERM-Fallstudien, S. 97 – 108
Seng, A. (2014): Vorwort zu Bruns, K. (2014): Führungskraft und Frau – manchmal ein Teufelskreis, FOM Arbeitspapier Band 43, Essen
2013
Seng, A., Fiesel, L. (2013): Erste Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Social Media Recruiting, in: Bröckermann, R./ Pepels, W. (Hrsg.): Das neue Personalmarketing – Employee RelationshipManagement als moderner Erfolgstreiber, Bd. 1: Handbuch Personalgewinnung, 2. Aufl., 2013, S. 305-338
Seng, A., Fiesel, L., Rüttgers, Ch. (2013): Akzeptanz der Frauenquote, KCS Schriftenreihe, Band 6, Essen.
2012
Seng, A., Fiesel, L. (2012): Erfolgreiche Wege der Rekrutierung in Social Networks. KCS Schriftenreihe, Band 4, Essen.
DGFP e.V. (2012): Employer Branding: Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen. Beitrag in einer Fachveröffentlichung der DGFP.
Seng, A. (2012): Vorwort zu Heiser, A. (2012): Kreativ Direktion Employer Branding (ebook, http://issuu.com/trendence/docs/kreativ_direktion_employer_branding?e=1014837/2026942)
2009
Diverse Artikel und Online Veröffentlichungen im Kontext mit dem Forschungsprojekt Krol, B., Hermeier, B. (2009): FOM Netzwerkumfrage 2009. Relevanz von internetbasierten Netzwerken für die berufliche Entwicklung“
Seng, A., (2009): Bedeutung von Talent Management im Mittelstand“. Eine empirische Erhebung im Zuge einer Diplomarbeit (Online-Veröffentlichung).
Seng, A. (2009): Nutzen der Netzwerke, in: Wirtschaftsmagazin Ruhr, Heft 6, 2009, S. 32 f.
Seng, A. (2009): Expertentips: Erfolgreiche Bewerbung für ein Masterstudium, in: Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler, WS 2009/2010, Band II, 30. Auflage, S.156.
Seng, A. (2009): Karriere-Regel Nr. 5: Denken Sie positiv. In: Beruf SZ – Eine Verlagsbeilage in der Süddeutschen Zeitung, Ausgabe 02.09. S. 12 ff.
Seng, A. (2009): Frauen nehmen Karrierehindernisse wahr, in: IGBCE Frauen, Heft 13, 2009, S. 7ff.
Seng, A., Zimmer, M., Krol, B. (2009): Wissenschaftlicher Abschlussbericht Langfassung. Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen, MA-Verlag.
2008
Seng, A. (2008): „Bedeutung von Hochschulmarketing im Mittelstand“. Eine empirische Erhebung im Zuge einer Diplomarbeit (Online-Veröffentlichung).
Seng, A., Fleddermann, N. (2008): Der Bologna-Prozess. Hintergründe – Zielsetzungen – Anforderungen. FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 14, Essen.
Seng, A., Zimmer, M., Krol, B. (2008): Forscherinnen in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen, Tagungsband der FiF Tagung FOM Essen vom 11.11.2008
2007
Seng, A. (2007): Interview „Bachelor, Master oder Diplom“ & „Soft Skills“, in: Berufsstart und Berufsstart Technik.
2004
Seng, A., Stöhrer, S. (2004): PERSONAL SERVICE AGENTUR – Eine Alternative der Arbeitnehmerüberlassung zur Lösung des Beschäftigungsproblems in Deutschland?, FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 3, Essen.
2002
Seng, A. (2002): Erwartungen potentieller Bewerber/innen als Grundlage einer gezielten Nachwuchsrekrutierung im internationalen Personalmanagement. (Dissertation) ISBN: 3-926000-12
Seng, A. (2002): Using the Expectations of Potential Applicants as a Basis for Targeted Early Career Professional Recruitment in International Human Resource Management, in: Association of International Recruiters Newsletter