Vorträge & Moderation
In Impulsvorträgen, Workshops oder Webinaren stelle ich Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen meine persönlichen Herzensangelegenheiten vor – sei es in fachlichen Teams oder unternehmensweiten Führungskräftetagungen.

2025
04/2025 FidAR-Forum 2025, Berlin, Gastgeberin.
04/2025 DMEA 2025, Vortrag am Gemeinschaftsstand Digital Health Ruhr: DigiSkills – Aktivierung der Beschäftigten für die anstehende Digitalisierung
03/2025 Netzwerktreffen eines medizinischen Vereins, Keynote: Unbewusste Vorurteile – keine:r mag sie, jede:r hat sie
03/2025 71.GfA-Frühjahrstagung (Aachen): Vortrag: Diversitätsbezogene Partizipation als Instrument der Technikakzeptanz in öffentlichen Verwaltungen
02/2025 Webinar DGFP Round Table, Vortrag: Wie gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen gelingen kann
01/2025 IVOX Glass Lewis Symposium 2025, Keynote: Diversity als Führungsaufgabe!
01/2025 Fortbildungsprogramm einer medizinischen Forschungsgruppe, Keynote: Diversity & Beyond
2024
12/2024 Virtueller Workshop für Mitarbeitende einer universitären Hochschulorganisation:Unbewusste Vorurteile in der Personalauswahl
12/2024 her.summit Initiativkreis Ruhr, Deep Dive zum Thema: Futureskills for Sustainable Leadership – Fit for Transformation
11/2024 Bundesstiftung Gleichstellung, 2. Gleichstellungstag, Workshop: Gemeinsam auf dem Weg zu Parität in Führungspositionen
10/2024 Diversity-Konferenz der Bundeswehr 2024, Panel-Teilnahme: Ein strategischer Blick
10/2024 RuDi Camp 2024, HDT Essen, Moderation des Workshops: Digiskills: Mit übergreifenden Sensibilisierungsworkshops auf die digitale Transformation vorbereiten
09/2024 FKS Führungskolleg Speyer, Universität Speyer, Seminar: Neue Arbeitsweisen – Anforderungen an Führungskräfte
09/2024 13. AdAR Aufsichtsratskongress: Der moderne Aufsichtsrat: Charakter – Kompetenz – Wissen. Panelteilnahme: Nominierungsausschuss: Raus aus dem Mauerblümchendasein
09/2024 Webinar DGFP Round Table, Vortrag: Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – warum Zielgrößen für die Talent-Pipeline hilfreich sind
05/2024 dffw/ Stadt Dortmund, Seminar: Durchstarten so wie ich bin“ im Qualifizierungsprogramm „FrauenMachtEinfluss
03/2024 70. GfA-Frühjahrskongress (Stuttgart): IT-Tools als Legitimation für neue Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel Kanban in obersten Landesbehörden (Vortrag Block 7, Öffentlicher Sektor)
03/2024 MWIKE, Keynote zum Weltfrauentag: Unbewusste Vorurteile im Alltag
01/2024 FidAR-Forum 2024, Berlin. Gastgeberin und Co-Moderatorin.
2023
11/2023 Webinar „Von den Amtsstuben zum Multispace in der öffentlichen Verwaltung“, Impulsvortrag: Mehr Agilität in der Amtsstube – Erfahrungsbericht aus dem Reallabor
11/2023 Energiekonzern, Kick-Off zum neuen Jahrgang des E.ON Female Mentoring Programms, Impulsvortrag: Gleichberechtigte Teilhabe in Führung – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
11/2023 Gesundheitsamt Essen, Vortrag „DigiSkills – Warum eigentlich Digitalisierung als Forschungsprojekt?“
11/2023 LVR, Interne Fachveranstaltung: Vorbilder – Frauenbilder im LVR. Gemeinsam fürmehr Teilhabe von Frauen in Führung; Impulsvortrag: Erfolgsfaktoren für die berufliche Entwicklung – Die eigene Persönlichkeit, Potenziale und (Rollen-) Präferenzen erkennen und nutzen
09/2023 AdAR 12. Frankfurter Aufsichtsratstag, Panel-Teilnahme: Diversität als Game Changer – Lehren aus dem FüPoG II
08/2023 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Panel-Teilnahme, Frauen in die Führungsetagen: Vorstellung des aktuellen Women-on-Board-Index Niedersachsen
06/2023 Kongress Digitaler Staat 2023, Berlin, Panel-Teilnahme im Fachforum „Stein auf Stein– Agil muss die Arbeit auf der Baustelle sein“
05/2023 Seminar während der Onboarding Woche eines universitären Sonderforschungsbereich: Diversity in der Personalauswahl
05/2023 AdAR 4. Berliner Beteiligungskongress, Impulsvortrag: Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – die Vorbildfunktionen öffentlicher Unternehmen.
05/2023 NRW.BANK, Sitzung des Verwaltungsrats, Impulsvortrag: Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – die Vorbildfunktionen öffentlicher Unternehmen
03/2023 NEGZ, Panel-Teilnahme im Webinar zur Kurzstudie: Angst im Wandel
02/2023 Ladies Circle CDU/ CSU Netzwerkreihe Frauen an den Start. Panel-Teilnahme: Was tun, damit mehr Frauen Unternehmen führen oder gründen?
02/2023 FidAR-Forum, Berlin. Gastgeberin und Co-Moderatorin.
2022:
12/2022 Bundesstiftung Gleichstellung, 1. Gleichstellungstag, Panel-Teilnahme: Gleichstellungsorientierter Organisationswandel durch feministische Führungskultur
11/2022 Initiative Women into Leadership, 5-Year-Anniversary, Moderation des Panels: Children AND/OR Career – Time to talk. What has to change for Women and Men at Work – Balancing Priorities: Life, Family Care and Work
11/2022 DFK Führungskräftewoche, Impulsvortrag: Frauenquote – überflüssig oder notwendig? (virtuell)
10/2022 Stadt Essen, Gleichstellungsstelle, Moderation des Treffens der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltungen Essen und Dortmund
09/2022 IAA Transportation, Teilnahme am Panel: Die Mobilität der Zukunft –fördert die Gleichstellung der Frau in Wirtschaft und Gesellschaft. Klar. Oder?
08/2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Klima und Energie NRW, Moderation des Coffeetalks „Reallabor Agiles Arbeiten“ mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
06/2022 LAG Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros, Vortrag zur Mitgliederversammlung: Empowerment für die Gleichstellung
06/2022 Zukunftskongress Staat & Verwaltung, Zukunftsdialog mit Praxisbeispielen: Im Realitätscheck: Agilität im Verwaltungsalltag aus unterschiedlichen Perspektiven
05/2022 CMS-Arbeitsrechtkongress, Podiumsteilnahme: Diversity – Alles nur eine Illusion?
05/2022 Forum „Agil in die Zukunft“. Impuls bei der Auftaktveranstaltung: Agil über die Kreis- und Stadtgrenzen hinaus
04/2022 Wirtschaftsförderung Dortmund, Workshop für Gründerinnen: Raus aus der Komfortzone – Rein ins Lampenlicht
04/2022 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Impulsvortrag: What works – Mehr gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen (virtuell)
04/2022 BauA Woche der Personalarbeit. Workshop: Wie die Einführung agiler Arbeitsweisen gelingen kann. Erfahrungen & Handlungshilfen aus dem INQA-Projekt AgilKom(virtuell)
03/2022 Stadt Essen, Gleichstellungsstelle, Moderation eines kommunalpolitisch besetzen Panels zum Weltfrauentag
02/2022 Friedrich-Naumann–Stiftung für die Freiheit, Landesbüro West, Podiumsteilnahme: Mehr Frauen in Führungsetagen (virtuell)
02/2022 Karriereförderprogramm für Frauen der Begabtenförderungswerke, Impulsvortrag:What works – Mehr gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen
PDF Download sämtlicher Vorträge und Moderationen (bis 1999).